Liebe Freund*innen der "Quelle des Mitgefühls",
hier könnt Ihr euch über unser aktuelle Programm informieren.
Übungsabende
Dienstag: 19-21 Uhr Live und via Zoom
Geleitete Meditation, Gehmeditation, achtsame Körperübungen, Stille Meditation, Textlektüre und Austausch
Freitag: 19-21 Uhr Live
Geleitete Meditation, Gehmeditation, achtsame Körperübungen, Stille Meditation, Textlektüre und Austausch.
Für die Live-Abende ist keine Anmeldung notwendig.
Zoom-Abende am Dienstag: Dafür könnt Ihr Euch in der "Quelle" per Email anmelden: quelledesmitgefuehls@web.de.
Ihr bekommt dann den Zoom-Code zugeschickt, über den ihr Euch einloggen könnt.
07:00 - 07:30 täglich
Online Morgenmeditation mit Thay Phap Xa oder Mitgliedern des Intersein-Ordens
Wir haben die Gelegenheit, zusammen friedvoll zu sitzen und atmen.
15 Minuten in Stille oder bei einer geleiteten Meditation sitzen, danach den Chant der Bodhisattva Avalokitesvara hören oder mitsingen.
Die Teilnahme ist kostenlos und Du bist jeden Tag herzlichst willkommen! Das EIAB freut sich allerdings über Spenden.
Zoom Link:
https://plumvillage.zoom.us/j/95080940014?pwd=UVcwelpUdnNOQ1ZsZHpwQWlYejBKQT09
Meeting-ID: 950 8094 0014
Kenncode: 268202
Montag, 14-tägig
Eine Einführung in die Achtsamkeits-Meditation für Menschen, die an einer chronischen Erkrankung leiden
von 19.30 bis 21.00
Kursleitung: Mica Morse-Hofmann und Elke Hecker
fortlaufendes Angebot
Wir wollen lernen, das Leben im Hier und Jetzt zu berühren, die schönen Elemente
in uns und um uns herum wahrzunehmen. Wir wollen aber auch lernen, uns gut um unseren Körper und unsere körperlichen und mentalen Leiden, die wir in uns tragen, zu kümmern.
Der Kursus ist offen für Menschen mit und ohne Konfessionen, mit und ohne Meditations-erfahrungen.
Flyer mit allen Infos
Singen
17. Februar 2023
17.30-18.30 Uhr
Singen von Plum Village-Liedern mit Carola, alle sind herzlich eingeladen. Gesungen wird im Zendo mit Abstand und Luftfilter.
Seminare
2. – 5. März 2023 per ZOOM
Achtsamkeitsmeditation
Kurskosten: 84 SFR,- plus Dana*
Ort: Meditationszentrum Beatenberg, Ch-3802 Beatenberg, Schweiz
Anmeldung: T. 0041-33 841 21 31, info@karuna.ch, www.karuna.ch
In der Achtsamkeitsmeditation üben wir uns darin, ganz präsent zu sein und Offenheit für den Vorgang zu entwickeln, der gerade stattfindet. Wir üben uns darin, schwierige Gewohnheitsenergien in aller Freundlichkeit zu verabschieden und Verstehen, Güte, Freude und Gelassenheit zu entwickeln. Wir fangen an, uns immer mehr für dieses sich ständig verändernde Universum zu öffnen und uns mit allem Leben verbunden zu fühlen. Geleitete und stille Sitz- und Gehmeditation, Körperübungen, Vortrag, achtsamer Austausch und Gespräche. Der Kurs findet überwiegend im Schweigen statt.
7. - 10. April 2023
Osterretreat – Achtsamkeitsmeditation
Unsere innere Stille nähren
Annabelle Zinser
Retreat: mit Übernachtung und Verpflegung, bitte Bettwäsche mitbringen
Bitte bringt einen offiziellen Corona-Test vom Donnerstag mit.
Grundgebühr: 180 € für Unterkunft, Verpflegung
Dana: Spende für die Kursleiterin am Ende des Kurses
Zeiten: Fr 18 Uhr - Mo 15 Uhr
Anmeldung: quelledesmitgefuehls@web.de
27. April - 30. April 2023
„Gemeinsam auf dem Weg sein“ Jährlicher Vertiefungskurs
mit Gewaltfreier Kommunikation und Achtsamkeitspraxis
Steffi Höltje und Margret de Backere
Seminar: ohne Übernachtung und Verpflegung (die Übernachtung im Zentrum ist möglich, 25 Euro pro Nacht, bitte Bettwäsche mitbringen).
Bitte etwas Herzhaftes für unser veganes Buffet mitbringen.
Kursgebühr: 250 bis 310 € nach Selbsteinschätzung für Honorar und Organisationskosten
Energiekostenbeteiligung: 20 Euro
Zeiten: Do 18-21 Uhr, Fr u. Sa 9:30-18:30 Uhr, So 9:30-15:00 Uhr
Anmeldung: steffi-margret@t-online.de, Tel. 07551 – 945867
Ausführliche Infos zu allen Seminaren, s. Seminare
Heilung erfahren durch R.A.I.N
1. Februar -1. März 2023
mittwochs 5 Termine per Zoom; 19-21 Uhr
Xiaoqing Xu
Anmeldung: xiaoqingxu@posteo.de
Kursgebühr: 100 Euro, erm. 80 Euro
Freude und Glück berühren und die schwierigen Gefühle wie Wut, Angst und Traurigkeit zulassen. Wie kann das gelingen?
Dürfen wir als Meditierende ängstlich, wütend oder tief traurig sein?
Kann ich all diese Gefühle, die immer wieder da sind bemerken und annehmen? Und wie soll ich sie transformieren und heilen?
R.A.I.N ist eine von vielen Methoden, die bei der Heilung und der Transformation helfen kann.
Es ist sowohl für neuankommende als auch für fortgeschrittene Praktizierende geeignet.
6. Februar – 27. März 2023 Präsenzkurs
MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Janina Egert
8-wöchiger Kurs, jeweils Montag ab 19.00
Dauer 2,5 – 3 Stunden
Achtsamkeitstag: Samstag, 11. März 2023, 10 – 16 Uhr
Kursgebühr: 360 Euro
nächster Kurs: 15. März – 17. Mai 2023 Präsenzkurs
jeweils Mittwoch ab 19.00, der Kurs pausiert in den Osterferien
Info und Anmeldung: T. 030 / 81 800 848
mbsr-janina.egert@gmx.de
www.mbsr-janinaegert.de
Achtsamkeit bedeutet, sich ganz im gegenwärtigen Moment zu befinden und wahrzunehmen, was jetzt gerade geschieht. Sie ist verbunden mit einer Haltung von Offenheit und Akzeptanz, die das Wahrgenommene nicht bewertet. Achtsamkeit ermöglicht es, uns selbst zu erforschen, und eröffnet uns neue Räume und Möglichkeiten in unserem Handeln und in unserer Wahrnehmung des Lebens.
Bestandteile des Kurses sind die Übungen von Bodyscan, leichten Yogaübungen, Sitzmeditation, Achtsamkeit im Alltag. Ein Schwerpunkt ist dabei die Beobachtung von konkreten Stresssituationen und die eigene Reaktion darauf. Es werden Möglichkeiten und Wege vermittelt, wie man mit diesen Situationen hilfreich umgehen kann.
10. Februar-31. März 2023
MSC-Kurs (Mindful Self-Compassion)
Elvira Sandkühler
Freitag 10-13 Uhr
Beginn: Freitag 10.2.23, 17.2., 24.2., 3.3.23, 10.3., 17.3., 24.3., 31.3.,
Retreat am Samstag, 18.3.2022 10-14 Uhr
T. 01639607358
kontakt@elvira-sandkuehler.de
www.elvira-sandkuehler.de
Wir praktizieren Achtsames Selbstmitgefühl so wie wir einem/r besten Freund*in oder einem Menschen in Not begegnen würden. Mitfühlend, zugewandt, gütig und annehmend. Die
Qualität der Herzensgüte und des Selbstmitgefühls kann jeder Mensch entwickeln und in seinen Alltag integrieren. Dabei ist es in Ordnung, Ihr Herz zu öffnen als auch zu
verschließen, so wie Sie es brauchen. Kein Drängen oder Tadeln, kein Kämpfen oder Müssen.
Die drei Kernelemente von Selbstmitgefühl sind Achtsamkeit, Gemeinsames Menschsein und Freundlichkeit mit uns selbst. Achtsamkeit benötige ich um zu bemerken, dass ich
leide. Gemeinsames Menschsein erinnert mich daran, dass es nicht nur mir so geht, ich über Leiderfahrung mit anderen verbunden bin. Freundlichkeit mit mir selbst hilft mir, mir
fürsorglich und verständnisvoll zu begegnen.